Medizin

Hypoxietraining – trainieren mit wenig Luft

In den meisten Sportarten sind die Trainingsumfänge und -intensitäten bereits so hoch, dass an dieser Stellschraube kaum mehr gedreht werden kann, um weitere Leistungssteigerungen zu erzielen. Doch selbstverständlich suchen Betreuer und Athleten nach Möglichkeiten, die Leistung (legal) um die entscheidenden Hundertstel, Zentimeter oder Bewertungspunkte zu verbessern.

Hypoxietraining – trainieren mit wenig Luft Weiterlesen »

Sport trotz Asthma

Warum will jemand mit Belastungsasthma nochmal (Leistungs)Sport treiben? Weil er es kann! Jawohl, richtig gelesen. Es erscheint erstmal absurd, aber die Lunge ist nicht das limitierende Element, wenn es um sportliche Leistungsfähigkeit geht. An vorderster Stelle steht das Herz-Kreislauf-System gefolgt von der Muskulatur. Erst an dritter Stelle steht das Atmungssystem.

Sport trotz Asthma Weiterlesen »

Wie herum mit Prothese laufen?

Schon die alten Ägypter… aber hey, es stimmt! Schon die alten Ägypter kannten Prothesen! Gut, mit dem heutigen Funktionsumfang, Bequemlichkeit und Materialien hatte das wenig zu tun. Heute rennen Sportler mit j-förmigen Karbonfederprothesen so schnell, wie Sportler mit gesunden Beinen und sie springen sogar weiter, wie der Leichtathlet Markus Rehm dieses Jahr eindrucksvoll zeigte. Man

Wie herum mit Prothese laufen? Weiterlesen »

Intersexualität – Geheimnisse um X und Y

Blaukopf-Lippfische sind zu Beginn ihres Lebens geschlechtslos. Ob sie Männchen oder Weibchen werden entscheiden sie auch nicht nach ihren persönlichen Interessen, sondern es hängt davon ab, wie hoch die Anzahl an Männchen und Weibchen zu diesem Zeitpunkt im Schwarm ist. Und sollte im Laufe des Fischlebens das optimale Verhältnis im Schwarm nicht mehr passen, so

Intersexualität – Geheimnisse um X und Y Weiterlesen »

Patienten in der Verantwortung

Wenn ich krank bin, Schmerzen habe oder es irgendwo zwickt, ertappe ich mich bei nach einigen Versuchen der Eigentherapie bei dem Gedanken, dass ich gerne einfach eine Tabletten schlucken möchte, damit alles wieder gut wird. Studien, Umfragen und die Beobachtung des Gesundheits- und Krankheitsverhaltens belegen immer wieder, dass sehr viele andere Menschen sich das auch

Patienten in der Verantwortung Weiterlesen »

Multiresistente Erreger im Urlaubsgepäck

Dass Infektionen mit multiresistenten Erregern aus dem Ausland in Deutschland zu Ausbrüchen führen können, konnte in den letzten Jahren beobachtet werden. Doch wie häufig diese Urlaubsmitbringsel im Darm auch bei großer Vorsicht sind, das überrascht sogar Experten. Ein ausführlicher Artikel zu ESBL-bildenden Bakterien als Urlaubsmitbringsel, MRSA und Schweine-MRSA können Sie bei DocCheck lesen.

Multiresistente Erreger im Urlaubsgepäck Weiterlesen »

Herzen nach Infarkt heilen

Um die Heilung des Herzens nach einem Herzinfarkt zu verbessern, gibt es noch immer wenige Möglichkeiten. Die seit einigen Jahren in geringem Umfang eingesetzte intrakoronare Knochenmarkzelltherapie hat es nicht in die Routine geschafft. Aus dem Knochenmark werden Zellen entnommen und an die verletzte Stelle im Herzen injiziert. Von den hunderten  Zytokinen, Chemokinen und Wachstumsfaktoren nimmt

Herzen nach Infarkt heilen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner